Anschubfinanzierungen
Leselust im Mühlenkreis
Gemeinsam mit dem Lions Club Porta Westfalica entwickelte der Deutsche Kinderschutzbund Minden-Bad Oeynhausen e. V. (DKSB) zu Beginn des Jahres 2008 das Projekt „Leselust im Mühlenkreis“. Ausgebildete Lesepaten – und später auch Lernpaten – vermitteln Kindern in Kitas und Schulen Freude am Lesen und Lernen und fördern darüber weitere Potentiale der Kinder.
Neben der Förderung der Lesekompetenz bei Kindern ist ein weiteres Projektziel die Einbindung der Generation der „jungen Alten“. Sie ist motiviert, ehrenamtlich tätig zu sein und hat Freude daran, ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Heranwachsende weiterzugeben.
Im Mühlenkreis beteiligten sich bis 2013 mehr als 4.500 Kinder und weit mehr als 200 Lese- und Lernpaten an über 60 Einrichtungen am Projekt.
Die Rudloff-Stiftung stellte im Förderzeitraum zwischen 2008 und 2013 120.000,- Euro für Projektkoordination und -weiterentwicklung zur Verfügung.
Den Verantwortlichen des DKSB ist es gelungen, die Finanzierung des Projektes über das Jahr 2013 hinaus zu sichern. Dem Kreis Minden-Lübbecke bleibt damit diese erfolgreiche Bildungsinitiative erhalten.
Kein Kind ohne Mahlzeit
Eine warme Mahlzeit für alle Kinder in Ganztagsschulen – das war das Ziel einer Initiative der Landesregierung NRW. Mit Beginn des Schuljahres 2007/2008 richtete die Landesregierung hierzu den Fonds „Kein Kind ohne Mahlzeit“ ein. Die Rudloff-Stiftung übernahm zunächst sowohl den städtischen Anteil als auch den Elternanteil für die Mittagsverpflegung. Ab Schuljahr 2008/2009 bis einschließlich Schuljahr 2010/2011wurde der Elternanteil übernommen. Mehr als 500 Kinder erhielten kostenfrei ein Mittagessen. Die Fördersumme belief sich auf insgesamt rd. 350.000,- Euro.
Die Landesregierung erarbeitete nachfolgend andere Lösungen zur Finanzierung der Mittagsverpflegung wie „Bildung und Teilhabe“ (BuT) / „Alle Kinder essen mit“.
Prima
Im Jahr 2007 startete das Projekt „PRIMA – frühe Hilfen für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern“.
Junge Familien, Alleinerziehende und Familien in besonderen Situationen erfahren kostenlose niederschwellige Hilfe und alltagstaugliche Unterstützung durch ausgebildete, ehrenamtlich tätige Familienbegleiterinnen.
Projektkoordinatorinnen stehen sowohl in Lübbecke bei PariSozial als auch in Minden beim Deutschen Kinderschutzbund Minden-Bad Oeynhausen e.V. (DKSB) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die kooperative Zusammenarbeit mit den Fachkräften im Bereich „Frühe Hilfen“ beim Kreis Minden-Lübbecke sowie bei der Stadt Minden führte dazu, dass ab 2013 die finanzielle Absicherung des Projektes „Prima“ durch Kostenübernahme seitens der beiden Träger gewährleistet werden konnte. Die Rudloff-Stiftung zog sich aus der Projektförderung ab 2014 zurück.
Für Implementierung und Weiterentwicklung des Projektes sowie für die Kooperation mit dem DKSB wurden Fördermittel in Höhe von 156.000,- Euro eingesetzt.